Einsatzberichte 2023
März
Nr. 25
Technische Hilfeleistung
Obere Kaiserstr.
Unterstützung Rettungsdienst mit DLK
55
Alarmierungszeit 27.03.2023 um 07:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung mit der Drehleiter an. Eine Person wurde aus dem 1.Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Während dem Einsatz wurde die Straße einspurig gesperrt. Die Polizei St. Ingbert war mit einem Fahrzeug mit vor Ort.
Details ansehen
Nr. 24
Brand
Dr. Schulthess Str.
Wohnungsbrand mit unklarer Menschenlage
191
Alarmierungszeit 19.03.2023 um 01:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Brennende Thuja-Hecke zerstört Hausfassade und unklare Rauchentwicklung
Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert rückte in der Nacht von Samstag, 18.3.2023, auf Sonntag, 19.3.2023, zu einem Heckenbrand in die Dr.-Schulthess-Straße nach St. Ingbert aus. Anwohner meldeten gegen 1:30 Uhr einen Wohnhausbrand mit unklarer Menschenlage. Einsatzkräfte aus St. Ingbert, Rohrbach und Hassel eilten an den Brandort. Am Gebäude stand eine ca. 5 Meter hohe Thuja-Hecke lodernd in Flammen. Durch die Anwohner war der Brand, vor Eintreffen der Feuerwehr, unter Kontrolle gebracht worden. Glücklicherweise kam es zu keinem Übergriff auf das Dach. Die Bewohner des Hauses verließen eigenständig das Gebäude und blieben unverletzt. Die ehrenamtlichen Retter löschten den Brandbereich an Fassade und Hecke ab. Vom Korb der Drehleiter kontrollierten die Feuerwehrmänner mit einer Wärmebildkamera die Fassade und das Dach. Teilweise wurde im Dachbereich die Fassade entfernt.
Nach ca. einer Stunde beendeten die 51 Kräfte den Einsatz. Zum Brandort fuhren neun Einsatzfahrzeuge, die teilweise die Anfahrt abbrechen konnten. Neben der Feuerwehr waren Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen.
Pressebericht Feuerwehr St. Ingbert
Details ansehen
Nr. 23
Brand
Industriestr.
Unklare Rauchentwicklung
102
Alarmierungszeit 18.03.2023 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Ein Anwohner meldete eine unklare Rauchentwicklung und Brandgeruch im Bereich der Industriestr. Es wurden mehrere Objekte in der Straße kontrolliert. Auch eine Dachfläche wurde mit Hilfe der Drehleiter überprüft. Es konnte jedoch außer einem rauchenden Kamin in einem Wohngebäude nichts festgestellt werden. Die Polizei war mit einem Kommando vor Ort und unterstützte ebenfalls beim Suchen.
Details ansehen
Nr. 22
Brand
BAB 6 Richtung Homburg
PKW Brand
127
Alarmierungszeit 15.03.2023 um 12:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein PKW Brand auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen St. Ingbert Mitte und Rohrbach. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich jedoch nur um eine leichte Rauchentwicklung aus dem Fahrzeug handelte. Der Löschbezirk Rohrbach konnte daher die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
Nr. 21
Technische Hilfeleistung
Kirchhofstr.
Umgestürzter Baum auf Fahrbahn
173
Alarmierungszeit 13.03.2023 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Während eines starken Gewitters fiel ein Baum auf die Fahrbahn in der Kirchhofstraße. Der Baum wurde mit der Säbel- und Kettenäge zerkleinert und zur Seite geräumt. Dafür musste die Straße kurzfristig gesperrt werden.
Details ansehen
Nr. 20
Technische Hilfeleistung
Parallelstr.
Umgestürzter Baum auf Fahrbahn
151
Alarmierungszeit 10.03.2023 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Ein kleinerer Baum war im Bereich der Straße umgestürzt und ragte auf die Fahrbahn. Der Baum wurde ebenfalls mit Muskelkraft beseitigt.
Details ansehen
Nr. 19
Technische Hilfeleistung
Tannenweg
Umgestürzter Baum auf Fahrbahn
154
Alarmierungszeit 10.03.2023 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Ein morscher Baum ist durch den Sturm abgebrochen und fiel auf die Fahrbahn. Der Baum wurde mit Muskelkraft auf die Seite geräumt und mit der Bügelsäge zerkleinert. Anschließend wurde die Fahrbahn grob gereinigt.
Details ansehen
Nr. 18
Technische Hilfeleistung
Detzelstr.
Keller unter Wasser
191
Alarmierungszeit 09.03.2023 um 00:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Erneut standen die gleichen Kellerräume und der Flurbereich 15 cm unter Wasser. Es wurde wieder die Tauchpumpe und die Wasserschieber eingesetzt und das Wasser zu entfernen.
Details ansehen
Nr. 17
Technische Hilfeleistung
Detzelstr.
Keller unter Wasser
130
Alarmierungszeit 08.03.2023 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht In einem Wohnhaus stand ein Kellerraum und der Flurbereich ca. 10-15 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und der Hilfe von Wasserschiebern beseitigt.
Details ansehen
Nr. 16
Brand
Hans Wilhelmi Str.
Containerbrand
265
Alarmierungszeit 01.03.2023 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Auf einem Firmengelände brannte ein abgestellter Container. Der Container wurden von einem Trupp unter Atemschutz mit Wasser und Netzmittel abgelöscht. Zusätzlich wurde noch der Gerätewagen Gefahrgut aus St. Ingbert zur Löschwasserrückhaltung alarmiert. Eine Erkundung an einem Regenrückhaltebecken in der Nähe der Einsatzstelle war jedoch negativ. Die Polizei St. Ingbert war ebenfalls mit vor Ort im Einsatz.
Details ansehen
Februar
Nr. 15
Brand
Obere Kaiserstr.
Wohnungsbrand mit unklarer Menschenlage
357
Alarmierungszeit 23.02.2023 um 22:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand mit unklarer Menschlage im 2. Obergeschoss eines Hauses. Vor Ort konnte direkt ein Feuerschein am Fenster gesehen werden. Der 1. Trupp konnte unter Atemschutz die verrauchte Wohnung betreten und das Feuer löschen. Alle Bewohner konnten das Haus bereits selbstständig vorher verlassen.
Anbei die offizielle Pressemeldung der Feuerwehr St. Ingbert
Erneut rückten die drei Löschbezirke am Donnerstagabend an fast dieselbe Örtlichkeit aus. Gegen 22:20 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Zimmerbrand mit unklarer Menschenlage in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Drehscheibe. Im 2. Obergeschoss waren Flammen sichtbar. Ein Trupp, ausgestattet mit schwerem Atemschutz, verschaffte sich umgehend Zutritt zur Wohnung. Alle Bewohner hatten zwischenzeitlich das Gebäude verlassen. Durch den schnellen und gezielten Löschangriff verhinderten die Brandbekämpfer eine Brandausbreitung. Parallel belüfteten Feuerwehrleute das Gebäude. Nach ca. einer Stunde beendeten die 52 Feuerwehrfrauen und –männer, die mit 10 Einsatzfahrzeugen vor Ort waren, den Einsatz. Unterstützung kam von zwei Polizeikommandos sowie einem Notarztfahrzeug und zwei Rettungswagen. Verletzt wurde niemand. Während den Löscharbeiten war der Verkehr in der Oberen Kaiserstraße eingeschränkt.
Details ansehen
Nr. 14
Technische Hilfeleistung
Obere Kaiserstr.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
299
Alarmierungszeit 23.02.2023 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Der gemeldete Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person stellte sich als leichter Auffahrunfall heraus. Die Feuerwehr musste daher nicht vor Ort tätig werden.
Details ansehen
Nr. 13
Brand
Obere Kaiserstr.
Unklare Rauchentwicklung
210
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Autobahn und Oberen Kaiserstr. Bei der anschließenden Erkundung vor Ort und auf der Autobahn konnte keine Rauchentwicklung mehr festgestellt werden. Die Fahrzeuge konnten daher wieder einrücken.
Details ansehen
Nr. 12
Technische Hilfeleistung
St. Ingberter Str. Hassel
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
201
Alarmierungszeit 16.02.2023 um 23:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Der Löschbezirk Rohrbach wurde ebenfalls zu einem schweren Verkehrsunfall in Hassel mitalarmiert. Vor Ort wurde das Fahrzeug jedoch nicht mehr benötigt und konnte wieder einrücken. Anbei die offizielle Pressemeldung zum Einsatz:
5 Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in St. Ingbert-Hassel
Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am späten Donnerstagabend, 16.02.2023, für ein Großaufgebot an Rettungskräften in St. Ingbert-Hassel. Zwei PKW kollidierten an der Kreuzung Lindenstraße/Altenhofstraße in der Ortsmitte. Durch den Knall gegen 23:20 Uhr wurden Feuerwehrmänner, die an der Kreuzung wohnen, geweckt. Sie übernahmen die Erstversorgung gemeinsam mit einer Krankenschwester, die an der Unfallstelle vorbeikam. Ein Insasse und ein ca. 1-jähriges Kind waren zuerst nicht ansprechbar und im demolierten Fahrzeug eingeschlossen. Die herbeigeeilten Feuerwehrleute und die Ersthelfer befreiten die Personen aus dem Fahrzeug. Die beiden anderen Insassen und der Fahrer des zweiten PKWs verließen eigenständig das Fahrzeug. Feuerwehrleute, die rettungsdienstlich ausgebildet sind, übernahmen die Erstversorgung der fünf Verletzten bis genügend Rettungswagen vor Ort waren.
Parallel übernahmen weitere Einsatzkräfte aus Hassel und St. Ingbert die Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle. Zudem klemmten die Helfer die Batterien ab, sicherten die Fahrzeuge und stellten den Brandschutz sicher. Um die Versorgung der Verletzten kümmerten sich ein leitender Notarzt, zwei Notärzte, die Besatzung von vier Rettungswagen und einem Krankentransportwagen. Die Bilanz des Unfalls: Ein Schwerverletzter und vier mittelschwer Verletzte. Alle Personen kamen in umliegende Krankenhäuser.
Die Feuerwehren Hassel, St. Ingbert-Mitte und Rohrbach, die mit mehreren Einsatzfahrzeugen und rund 30 Personen im Einsatz waren, beendeten gegen 0:30 Uhr den Einsatz.
Pressekontakt:
Feuerwehr St. Ingbert
Pressesprecher
Florian Jung.
Details ansehen
Nr. 11
Brand
Josefstaler Str. IGB
Ausgelöster Rauchwarnmelder
152
Alarmierungszeit 13.02.2023 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht In einem Wohnhaus löste der Rauchwarnmelder aus. Der Löschbezirk Rohrbach konnte die Einsatzfahrt jedoch abbrechen.
Anbei die offizielle Pressemeldung:
Wiederholter Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Josefstalerstraße und Rauchentwicklung auf dem Inneren Ring
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr St. Ingbert mit den Löschbezirken St. Ingbert-Mitte, Hassel und Rohrbach gegen 17:15 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder und wahrnehmbarem Brandgeruch alarmiert. Ob sich noch Personen in der Brandwohnung aufhalten, war zum Zeitpunkt der Alarmierung unklar. Die Örtlichkeit war den Einsatzkräften durch mehrere vorherigen Einsätze bereits gut bekannt. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich in der Wohnung keine Personen mehr aufhalten, diese jedoch stark verraucht ist. Die restlichen Bewohner hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Durch einen Atemschutztrupp wurde in der betroffenen Wohnung ein Topf mit angebranntem Essen abgelöscht und die Wohnung belüftet. Für rund eine Stunde waren 33 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 6 Fahrzeugen im Einsatz. Zusätzlich die Polizei, der Rettungsdienst und die Ortspolizeibehörde.
Seit Beginn des Jahres 2022 war der heutige Einsatz bereits der achte dieser Art im gleichen Objekt.
Kurz darauf wurde der Löschbezirk St. Ingbert zu einem weiteren Einsatz, einer unklaren Rauchentwicklung, im Bereich der Bahntrasse hinter dem Inneren Ring alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden den meldenden Passanten vor und konnten dadurch die Rauchentwicklung schnell lokalisieren. Nach einer Erkundung konnte der Ursprung einer befestigten Feuerstelle in einem Garten eines Wohnanwesens in der Pfarrgasse zugeordnet werden. Nach einer Kontrolle durch die Feuerwehr waren an dieser Einsatzstelle keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Details ansehen
Nr. 10
Brand
Hochstr.
Kaminbrand
278
Alarmierungszeit 08.02.2023 um 21:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Kaminbrand in einem Wohnhaus. Der Kamin wurde in allen Etagen von Trupps mit Hilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert. Über die Drehleiter wurde der Kamin von oben kontrolliert. Der vor Ort gerufene Bezirksschornsteinfegermeister übernahm danach die Einsatzstelle. Die Feuerwehr musste nicht mehr weiter tätig werden. Die Polizei St. Ingbert war ebenfalls mit vor Ort.
Details ansehen
Nr. 9
Technische Hilfeleistung
BAB 6 Richtung Kreuz NK
Amthilfe zur Ausleuchtung einer Einsatzstelle
281
Alarmierungszeit 07.02.2023 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel
Einsatzbericht Die Löschbezirke Rohrbach und Hassel wurde auf die BAB 6 Richtung Kreuz Neunkirchen zur Ausleuchtung einer Einsatzstelle durch die Polizei alarmiert. Nach Anfahrt durch eine vorbildlich gebildete Rettungsgasse konnte die Einsatzstelle ca. 2000m vor dem Kreuz Neunkirchen erreicht werden. Vor Ort wurde die Einsatzstelle großflächig für den Gutachter der Polizei zur Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Desweiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe am LKW und Transporter aufgenommen und der Brandschutz an beiden Fahrzeugen sichergestellt. Insgesamt war die Autobahn knapp 4 Stunden voll gesperrt. Für die Kräfte aus Rohrbach konnte der Einsatz nach ca. 3 Stunden beendet werden.
Details ansehen
Nr. 8
Brand
Reinhold Becker Str. IGB
Ausgelöste Brandmeldeanlage
205
Alarmierungszeit 01.02.2023 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht In einem Pflegeheim löste die Anlage aus unbekannten Grund aus. Es wurde kein Feuer oder Rauch festgestellt. Die Anlage wurde zurückgeschaltet. Das Fahrzeug aus Rohrbach fuhr den zugewiesenen Bereitstellungsraum in der Oststraße an.
Details ansehen
Januar
Nr. 7
Technische Hilfeleistung
Eckstr.
Person in Wohnung
208
Alarmierungszeit 27.01.2023 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Es wurde eine hilflose Person in einer Wohnung gemeldet. Die Feuerwehr musste aber nicht mehr tätig werden und konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Derr Rettungsdienst war bereits vor Ort.
Details ansehen
Nr. 6
Technische Hilfeleistung
Katharina Loth Str. IGB
Person in Gewässer
397
Alarmierungszeit 17.01.2023 um 17:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Gemeldet wurde eine Person im Gewässer in St. Ingbert. Der Löschbezirk Rohrbach wurde mit dem Schlauchboot zur Unterstützung mitalarmiert, konnte die Einsatzfahrt aber abbrechen. Die Einsatzstelle wurde durch den Löschbezirk St. Ingbert abgearbeitet.
Details ansehen