Einsatzberichte 2017
März
Nr. 16
Brandmeldeanlage
Kleberpark Kleberstr.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
825
Alarmierungszeit 28.03.2017 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Vermutlich durch einen Heizlüfter löste die Brandmeldeanlage aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Anlage wurde zurückgestellt. Polizei und Rettungsdienst waren vor Ort.
Details ansehen
Nr. 15
Technische Hilfeleistung
Waldgebiet Am Schafweiher IGB
Amtshilfe Polizei bei einer Personensuche
1010
Alarmierungszeit 27.03.2017 um 23:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Alarmiert wurden die Löschbezirke St. Ingbert Mitte und Rohrbach zur Unterstützung der Polizei St. Ingbert bei der Suche nach einer vermissten Person. Nach Aussagen eines Anwohners wurden im Waldgebiet Am Schafweiher Hilferufe und ein bellender Hund gehört. Nachdem eine erste Suche durch Kräfte der Polizei St. Ingbert am Abend kein Ergebnis brachten wurde zur Ausweitung der Suche die Kräfte der Feuerwehr zur Amtshilfe alarmiert. Aufgrund der Größe des abzusuchenden Waldgebietes wurden verschiedene Suchtrupps gebildet die jeweils mit einem Hundeführer den Wald absuchten. Nach ca. 4,5 Stunden wurde die Suche ohne Ergebnis beendet. Im Einsatz waren neben den Kräften der Feuerwehr und der Polizei noch der Rettungsdienst, das THW St. Ingbert sowie Hundestaffeln verschiedener Rettungsorganisationen.
Details ansehen
Nr. 14
Technische Hilfeleistung
Spieser Str.
Unterstützung Rettungsdienst
1010
Alarmierungszeit 26.03.2017 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person aus dem 1. Obergeschoss eines Wohnhauses mit Hilfe der Drehleiter gerettet werden. Während die Drehleiter in Stellung ging musste die Straße kurzfristig komplett gesperrt werden. Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Ebenfalls auf Anfahrt war die Drehleiter aus Sulzbach. Diese konnte die Einsatzfahrt aber abbrechen.
Details ansehen
Nr. 13
Technische Hilfeleistung
Obere Kaiserstr. Waldgebiet
Unterstützung Rettungsdienst
851
Alarmierungszeit 25.03.2017 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Auf Anforderung des Rettungsdienstes wurde mit Hilfe der Schleifkorbtrage eine Person aus dem Waldgebiet hinter dem Umspannwerk in Richtung St. Ingbert gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 12
Fachgruppe Gefahrgut IGB
Lilienstr. IGB
Gasgeruch im Keller
782
Alarmierungszeit 23.03.2017 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Fachgruppe Gefahrgut
Einsatzbericht Aufgrund eines Gasgeruchs im Keller wurde die Gefahrgutgruppe der Feuerwehr St. Ingbert alarmiert. Die Messung konnte von den Kameraden aus IGB Mitte durchgeführt werden. Diese ergab keine Gaskonzentration, so dass kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war.
Details ansehen
Nr. 11
Technische Hilfeleistung
Im Alten Tal
Hilflose Person in Wohnung
1003
Alarmierungszeit 08.03.2017 um 02:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht In einer verschlossenen Wohnung war eine Person in der Küche gestürzt und konnte nicht mehr aufstehen. Die Eingangstür und die Zimmertür wurden mit einem Türöffnungswerkzeug geöffnet um dem Rettungsdienst den Zugang zur Person zu verschaffen. Die Polizei St. Ingbert war ebenfalls vor Ort im Einsatz.
Details ansehen
Februar
Nr. 10
Brandmeldeanlage
Kreiskrankenhaus St. Ingbert
Ausgelöste Brandmeldeanlage
970
Alarmierungszeit 23.02.2017 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt vom Einsatz erhielten wir die Meldung über eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Kreiskrankenhaus St. Ingbert. Die Erkundung vor Ort ergab einen Fehlalarm durch einen technischen Defekt. Die Anlage wurde zurückgeschaltet. Die Löschbezirke St. Ingbert und Hassel konnten die Alarmfahrten abbrechen.
Details ansehen
Nr. 9
Technische Hilfeleistung
Am Glashüttenflur
Umgestürzte Bäume
1095
Alarmierungszeit 23.02.2017 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Durch den Sturm fielen 2 Bäume um und blockierten die Zufahrt zum Glashütter Weiher. Die Bäume wurden mit der Motorsäge zerkleinert und zur Seite geräumt. Auf der Rückfahrt erhielten wir durch die Haupteinsatzzentrale in Saarbrücken einen weiteren Folgeeinsatz.
Details ansehen
Nr. 8
Brand
BAB 6 Rastplatz Kahlenberg
LKW Brand nach Verkehrsunfall
1835
Alarmierungszeit 12.02.2017 um 16:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Eine Person fuhr mit dem Motorrad auf einem am Rastplatz Kahlenberg parkenden Sattelauflieger auf. Durch den Aufprall geriet der mit Teekapseln voll beladene Anhänger in Brand. Das Feuer wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz mit Wasser und Schaum abgelöscht. Gleichzeitig wurde eine Wasserversorgung über den auf dem Rastplatz befindlichen Hydranten aufgebaut.
Um alle Glutnester ablöschen zu können war es notwendig durch einen Radlader des THW Spiesen-Elversberg den Sattelzug komplett zu entladen und die Zwischenwände des isolierten Kofferaufbaus zu öffnen. Die Löscharbeiten zogen sich daher über mehrere Stunden.
Aufgrund des Schaumeinsatzes wurde während den Löschmaßnahmen der Löschbezirk Oberwürzbach zur Kontrolle des Regenrückhaltebeckens am Diedesbühl alarmiert.
Vor Ort waren neben der Feuerwehr mehrere Kräfte der Polizei, des Kriminaldienstes, Rettungsdienst, Notfallseelsorger, Havariekommissar, das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz, das Landesamt für Straßenwesen, sowie ein Bergungsunternehmen.
Bis die Einsatzstelle an das Bergungsunternehmen übergeben werden konnte und die Einsatzbereitschaft des Löschbezirks wieder hergestellt war vergingen nach der Alarmierung mehr als 8 Stunden.
Details ansehen
Nr. 7
Gefahrgutzug Saarpfalz
L 238 Ormesheim Richtung Gräfinthal
Umgestürzter Tank LKW mit Heizöl
1413
Januar
Nr. 6
Technische Hilfeleistung
Kirkeler Dell
Ölspur auf Straße
1350
Alarmierungszeit 14.01.2017 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Aufgrund mehrerer Ölspuren in Rohrbach und im Stadtgebiet wurde die Feuerwehr auf Anforderung vom Bauhof alarmiert zur Ölspurbeseitigung. Nach Rücksprache mit dem Wehrführer und der Polizei wurde von uns lediglich der Kanaleinlauf abgestreut, so dass kein weiteres Öl in die Kanalisation lief.
Details ansehen
Nr. 5
Technische Hilfeleistung
In den Königswiesen
Umgefallener Baum auf Zaun
1217
Alarmierungszeit 13.01.2017 um 07:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Ein Bürger meldete einen umgestürzten Baum auf den Zaun seines Nachbarn. Nach Erkundung vor Ort ergab sich, dass sich die Einsatzstelle im Garten befindet und keine unmittelbare GEfahr von der Lage des Baumes ausging. Daher wurde die Feuerwehr nicht weiter tätig.
Details ansehen
Nr. 4
Technische Hilfeleistung
Im Talgarten
Umgefallener Baum auf Straße
1240
Alarmierungszeit 13.01.2017 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Durch den Sturm der vergangenen Nacht fiel ein Baum auf die Straße und blockierte diese. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Baum mit 2 Motorsägen zerkleinert. Danach wurde die Straße wieder frei gegeben. Die Polizei st. Ingbert befand sich ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 3
Technische Hilfeleistung
Spieser Tal Richtung Spiesen
Baumfall
1077
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 14:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Ein kleinerer Baum war abgebrochen und ragte über die Leitplanke in die Fahrbahn. Der Baum wurde durch einen Passanten bereits entfernt. Daher waren keine Maßnahmen mehr von Seiten der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 2
Brandmeldeanlage
Kleberpark Kleberstr.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1100
Alarmierungszeit 04.01.2017 um 21:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Erneute Auslösung des gleichen Linearmelders wie im Einsatz davor. Nach Erkundung wieder Fehlalarm. Nach Rücksprache mit dem Betreiber der Brandmeldeanlage wurde der Melder in der Anlage abgeschaltet. Polizei St. Ingbert war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
Nr. 1
Brandmeldeanlage
Kleberpark Kleberstr.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
962
Alarmierungszeit 04.01.2017 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Ausgelöster Linearmelder im Bereich einer Lagerhalle. Die Erkundung vor Ort ergab einen Fehlalarm. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle an die Werkfeuerwehr Bosch übergeben. Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
Einsatzberichte 2016
Dezember
Nr. 3
Brandmeldeanlage
Fa. IMAR Im Reihersbruch
Ausgelöste Brandmeldeanlage
921
Alarmierungszeit 31.12.2016 um 01:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Erkundung vor Ort konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgeschaltet.
Der Löschbezirk Hassel, sowie die Polizei St. Ingbert waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
Nr. 2
Brand
Kleberpark Kleberstr.
Brand von 3 Containern
1022
Alarmierungszeit 30.12.2016 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Brand von 3 Containern mit Plastikabfällen im Außenbereich einer Lagerhalle. Das Feuer wurde von den Kräften aus St. Ingbert Mitte mit Schaum abgelöscht. Der Löschbezirk Rohrbach kontrollierte die Halle im Innenbereich mit der Wärmebildkamera.
Polizei St. Ingbert war ebenfalls an der Einsatzstelle. Diese wurde nach Beendigung der Löscharbeiten an die Werkfeuerwehr Bosch übergeben.
Details ansehen
Nr. 1
Brandmeldeanlage
Lebenshilfe IGB Klaus Tussing Str.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
887
Alarmierungszeit 27.12.2016 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Auslösung der Brandmeldeanlage im Wohnheim der Lebenshilfe in St. Ingbert. Die Erkundung vor Ort ergab eine Auslösung durch angebranntes Essen. Die Einsatzfahrt konnte für die Löschbezirke Rohrbach und Hassel daher abgebrochen werden.
Details ansehen