Einsatzberichte 2022
Juli
Nr. 40
Technische Hilfeleistung
Glashütter Weiher
Amtshilfe Personensuche
612
Alarmierungszeit 04.07.2022 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Feuerwehr unterstützt bei Vermisstensuche
Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert rückte am Montagnachmittag, 4.7.2022, zur Unterstützung der Polizei St. Ingbert aus. Ein 34-jähriger Mann wurde vermisst gemeldet. Die Polizei hatte Anhaltspunkte, dass der Mann tags zuvor im Glashütter-Weiher in St. Ingbert-Rohrbach schwimmen war. Feuerwehrleute aus Rohrbach und St. Ingbert suchten im ersten Schritt die Uferböschung ab. Parallel fuhren Suchmannschaften mit Schlauchbooten über den See. Polizeitaucher kamen zum Einsatz. Nach mehrstündiger Suche fand ein Taucher den Mann am Weiherboden. Der Leichnam wurde im Anschluss geborgen. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 39
Technische Hilfeleistung
Kirkeler Dell
Auslaufender Kraftstoff aus PKW
538
Alarmierungszeit 03.07.2022 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Aus einem abgestellten PKW lief im Bereich des Tankdeckels Kraftstoff aus. Da das Fahrzeug übertankt und an einer leichten Steigung abgestellt war, reichte es aus den PKW umzuparken. Damit lief kein weiterer Kraftstoff aus. Der bereits ausgelaufene Kraftstoff wurde noch abgestreut.
Details ansehen
Juni
Nr. 38
Brand
Am Rischbacher Rech IGB
Wohnungsbrand
675
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 09:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ THW St. Ingbert +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert +++ Feuerwehr Oberwürzbach +++ Feuerwehr Rentrisch
Einsatzbericht Der Löschbezirk Rohrbach stellte während einem ausgedehnten Wohnungsbrand in St. Ingbert mit einem Fahrzeug den Grundschutz für die Gesamtstadt St. Ingbert.
Anbei die offizielle Pressemeldung zum Einsatz:
Feuerwehr verhindert Brandausbreitung in Reihenhaussiedlung – Bewohner verletzt
Die Freiwillige Feuerwehr St. Ingbert rückte am Freitagmorgen, den 24.06.2022, zu einem brennenden Wohnhaus in die Straße Am Rischbacher Rech in St. Ingbert aus. Die Flammen bedrohten das Nachbarhaus. Die Feuerwehr verhinderte die Brandausbreitung. Der Bewohner brachte sich selbstständig in Sicherheit. Er erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 09: 50 Uhr meldeten mehrere Passanten über Notruf einen Zimmerbrand und eine schwarze Rauchsäule über dem Gebäude. Durch Zufall fuhr der stellvertretende Wehrführer von Friedrichsthal durch die Joseftalerstraße und entdeckte ebenfalls die schwarze Rauchsäule im Wohngebiet. Umgehend suchte er die Örtlichkeit auf. An die Leitstelle schickte er eine erste Lagemeldung. Den Bewohner fand er im Garten vor und brachte ihn in Sicherheit. Der Bewohner hatte sich zuvor eigenständig aus dem Gebäude begeben. Der Rettungsdienst versorgte ihn und brachte ihn mit einer Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Parallel rückte die Feuerwehr an. Aufgrund des stark ausgeprägten Brandes, wurde Gesamtstadtalarm für alle Löschbezirke ausgelöst. Mehrere Trupps, unter schwerem Atemschutz, nahmen einen schnellen und zielgerichteten Löschangriff mit mehreren Strahlrohren vor. Der Brand hatte sich aus dem Erdgeschoss über die Fassade bis in den Dachstuhl ausgebreitet. Im unbewohnten Nachbarhaus züngelten im Dachstuhl ebenfalls erste Flammen. Durch den Löschangriff verhinderten die Feuerwehrleute eine Durchzündung des Dachstuhls und eine Brandausbreitung auf das Nachbarhaus. Auch im Brandhaus konnten auf der Seite zum Eingang hin mehrere Räume gehalten werden. Neben dem Innenangriff führten Einsatzkräfte einen Löschangriff über die Drehleiter durch.
Der Einsatz zog sich bis in den späten Mittag hinein. Mehrere Brandnester wurden aufwändig im Haus abgelöscht. Probleme bereitete eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Brandhauses. Die Brandnester im Dachbereich waren nur schwer zu erreichen. Zudem drohte der Absturz der Anlage. Feuerwehrleute fluteten den Dachbereich daher mit Schaum um den Brand endgültig zu ersticken.
Am Nachmittag rückten die Einsatzkräfte zu einer Brandnachschau an das Gebäude aus.
Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz befanden sich rund 65 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei. Zudem waren die Untere Bauaufsicht sowie die Stadtwerke im Einsatz.
Pressesprecher
Florian Jung
Details ansehen
Nr. 37
Brand
Geistkircher Str.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
457
Alarmierungszeit 22.06.2022 um 14:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Im einem Gewerbebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Es konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Daher wurde die Anlage zurückgeschaltet. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
Mai
Nr. 36
Brand
BAB 6 Kreuz Neunkirchen
PKW Brand
662
Alarmierungszeit 31.05.2022 um 11:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Auf der Überleitung von der BAB 6 auf die BAB 8 in Richtung Zweibrücken brannte ein Fahrzeug in voller Ausdehnung. Das Fahrzeug wurde mit dem Schnellangriff von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Anschließend wurde der PKW noch mit Schaum abgedeckt. Die Polizei und der Rettungsdienst waren mit vor Ort.
Details ansehen
Nr. 35
Tiere / Insekten
Hinter den Gärten
Amtshilfe für Polizei
636
Alarmierungszeit 27.05.2022 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert +++ Feuerwehr Homburg +++ Fachgruppe Tier FFW IGB
Einsatzbericht Feuerwehr unterstützt Polizei bei mehrstündiger Wildschweinsuche
Am Freitagabend, den 27.05.2022, forderte die Polizei die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach und St. Ingbert zur Amtshilfe mit Spezialgerät an. Gesucht wurde im Bereich Im Alten Tal in St. Ingbert-Rohrbach ein Wildschwein, das zuvor in einen Konflikt mit einem Hund geraten war und sich in unmittelbarer Nähe des Wohngebietes aufhielt. Aufgrund der Gefährdung wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Suche angefordert. Die Feuerwehr stellte für die Suche Wärmebildkameras sowie die Drehleiter zur Verfügung. Weiterhin unterstützte die Feuerwehr Homburg mit einer Drohneneinheit. Die Einsatzkräfte lokalisierten mittels Wärmebildkamera der Drohne das Wildschwein und die Frischlinge im hohen Schilfgras in der Nähe eines Weges. Spezialkräfte der Polizei erlegten das Wildschwein mit einem gezielten Schuss. Feuerwehrleute unterstützten bei der großflächigen Absperrung der Einsatzstelle. Zudem stand die spezielle Fachgruppe Tier bereit, um Tiere einzufangen. Der Verbleib der Frischlinge ist nicht geklärt.
Pressesprecher
Florian Jung
Details ansehen
Nr. 34
Technische Hilfeleistung
Max Planck Str.
Person in Wohnung
543
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 01:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Durch eine defekte Tür war eine Person in Ihrer Wohnung im Schlafzimmer eingeschlossen. Die Tür wurde gewaltsam von der Polizei geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 33
Technische Hilfeleistung
Hinter den Gärten
Umgestürzter Bauzaun
549
Alarmierungszeit 20.05.2022 um 20:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Auf ca. 5m Länge stürzte eine Bustellenabsicherung auf die Fahrbahn. Die Absperrung wurde wieder aufgestellt und gesichert.
Details ansehen
Nr. 32
Technische Hilfeleistung
Detzelstr.
Umgestürzter Bauzaun
494
Alarmierungszeit 20.05.2022 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Auf ca. 20m Länge stürzte eine Bustellenabsicherung auf die Fahrbahn und den Gehweg. Die Absperrung wurde wieder aufgestellt und gesichert.
Details ansehen
Nr. 31
Technische Hilfeleistung
BAB 6 Richtung SB
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
582
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Auf der BAB 6 Richtung Saarbrücken wurde zwischen den Anschlussstellen St. Ingbert Mitte und St. Ingbert West ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen gemeldet. Nach Ankunft der ersten Einsatzkräfte vor Ort, konnte aber Entwarnung gegeben werden, so dass der Löschbezirk Rohrbach die Einsatzfahrt abbrechen konnte.
Details ansehen
Nr. 30
Brandmeldeanlage
Geistkircher Str.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
407
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 08:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus. Die Anlage konnte von der Feuerwehr nach Erkundung zurückgestellt werden. Die Polizei, sowie der Rettungsdienst waren ebenfalls an der Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 29
Brand
Josefstaler Str. IGB
Wohnungsbrand
559
Alarmierungszeit 02.05.2022 um 03:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht Der gemeldete Wohnungsbrand stellte sich als leichte Verrauchung durch angebranntes Essen heraus. Der Löschbezirk Rohrbach konnte daher die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
Nr. 28
Brand
Geistkircher Hof
Unklare Rauchentwicklung
490
Alarmierungszeit 01.05.2022 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Eine unklare Rauchentwicklung wurde im Bereich des Geistkircher Hofes gemeldet. Bei Ankunft und nach umfangreicher Erkundung konnte aber weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Daher konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen. Die Polizei war mit vor Ort im Einsatz.
Details ansehen
April
Nr. 27
Brand
Industriestr.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
505
Alarmierungszeit 26.04.2022 um 21:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr Hassel +++ Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht In einem Industriebetrieb löste die Brandmeldeanlage aus unbekanntem Grund aus. Die Anlage wurde nach einer Kontrolle zurückgeschaltet und an den Betreiber übergeben. Die Polizei, sowie der Rettunsgdienst waren mit im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 26
Brand
Am alten Kirchenpfad
Brand Thujahecke
543
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Bei Ankunft an der Einsatzstelle war die Thujahecke bereits durch Anwohner gelöscht worden. Die Feuerwehr fällte einen Teil der Hecke und führte noch Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff durch. Die Polizei St. Ingbert war zur BRandermittlung vor Ort.
Details ansehen
Nr. 25
Technische Hilfeleistung
Jugendheimstr.
Unterstützung Rettungsdienst
555
Alarmierungszeit 14.04.2022 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ Feuerwehr St. Ingbert +++ Feuerwehr Homburg
Einsatzbericht Bei der Rettung eines schwergewichtigen Patienten forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr mit der Drehleiter an. Aufgrund des Patientengewichts wurde die Drehleiter aus Homburg mitalarmiert, da diese über einen Schwerlastkorb verfügt.
Der Patient wurde aus dem 2. Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 24
Brand
Austr.
Brand Mülltonne
459
Alarmierungszeit 13.04.2022 um 22:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Der Mülltonnenbrand stellte sich als Einsatz in St. Ingbert in der Straße Zur Audell heraus. Daher musste der Löschbezirk Rohrbach nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
Nr. 23
Brand
Bahnhofstr.
Brand Mülltonne
453
Alarmierungszeit 13.04.2022 um 00:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Passanten entdeckten eine qualmende Altpapiertonne im Bereich der Bahnhofstraße. Die Tonne wurde entleert und mit dem Schnellangriff abgelöscht. Die Polizei St. Ingbert war ebenfalls mit vor Ort.
Details ansehen
Nr. 22
Technische Hilfeleistung
Parallelstr.
Baum droht
499
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 15:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach +++ THW St. Ingbert
Einsatzbericht 2 kleiner Bäumen drohten auf die Fahrbahn zu fallen. Die Bäume wurden mittels Motorsäge entfernt.
Details ansehen
Nr. 21
Technische Hilfeleistung
Obere Kaiserstr.
Umgestürzter Baum
470
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rohrbach
Einsatzbericht Ein umgestürzter Baum blockierte die Zufahrt zur Hütte des Obst- und Gartenbauvereins. Der Baum wurde mit Hilfe der Säbelsäge zerkleinert und entfernt.
Details ansehen