Einsatznummer:2025-001
Datum: 11. Januar 2025
Alarmzeit: 14:45 Uhr
Alarmierungsart: Melder
Einsatzart: Techn. Hilfe > Öl / Benzin auf Gewässer
Einsatzort: Mühlstr.
Fahrzeuge: MTW, HLF 20
Weitere Kräfte: Feuerwehr St. Ingbert
Einsatzbericht:
Auf dem Bachlauf des Rohrbachs wurde ein starker Ölfilm gesichtet. Es wurden im Verlauf des Bachs mehrere Ölsperren gesetzt und Ölbindemittelwürfel aufgebracht um eine Ausbreitung des Öls zu verhindern. Parallel wurden im Bereich der Mühlstraße mehrere Kanaleinläufe geöffnet und kontrolliert. Hierbei wurde ein Ölaustritt in einem Kanal festgestellt. Dieser Kanal wurde mit mehreren Dichtkissen abgeschottet, sowie mehrere Proben zur Laboranalyse genommen. Anschließend konnte die Einsatzstelle an das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) übergeben werden. Vor Ort waren neben der Polizei noch Vertreter des Abwasserverbands, sowie ein Mitarbeiter vom LUA.
Pressebericht Feuerwehr St. Ingbert:
Stundenlanger Umwelteinsatz der Feuerwehr auf dem Rohrbach
Passanten meldeten am Samstagnachmittag, 11.01.2025, einen öligen Film auf dem Rohrbach in der Mühlstraße in St. Ingbert-Rohrbach. Polizei und Freiwillige Feuerwehr rückten an. Im Bereich der Brücke stellten die Einsatzkräfte einen großflächigen Ölfilm auf dem Gewässer fest.
Es folgte ein stundenlanger Einsatz für die freiwilligen Helfer. Weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten mit Ölschlengel und Bindemittel an. Während die Einsatzkräfte Proben an verschiedenen Stellen nahmen, brachten Kräfte die Sperrbarrieren auf dem Gewässer aus. Parallel suchten Feuerwehrleute die Ursache, indem sie die Kanaldeckel öffneten und die Bereiche kontrollierten. In einem Seitenarm des Rohrbachs, der als Regenentwässerung fungiert, fanden die Einsatzkräfte eine massive ölige Verschmutzung vor. Die Verunreinigung konnte bis zu einem nahen Gewerbebetrieb verfolgt werden. Um eine weitere Umweltgefährdung auszuschließen, setzte die Feuerwehr insgesamt vier Kanalblasen in die Rohre der Regenentwässerung. Von der St. Ingberter Innenstadt bis zur Mühlstraße wurden 10 Ölschlengel als Barriere an verschiedenen Punkten gesetzt, die in den kommenden Tagen den Stoff im Gewässer aufsaugen. Zudem brachte die Feuerwehr Saugwürfel und Bindemittel auf dem Gewässer aus. Die Ausbreitung des Stoffes konnte somit eingedämmt werden. Am Montag wird eine Fachfirma den verschmutzten Bereich reinigen und den Stoff absaugen. Das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA) und der städtische Entwässerungsbetrieb haben die Einsatzstelle übernommen und werden in den kommenden Tagen weitere notwendige Maßnahmen ergreifen.
Der Einsatz für die Ehrenamtler der Feuerwehr, die mit acht Einsatzfahrzeugen, vor Ort waren dauerte über fünf Stunden. Neben der Feuerwehr, waren Polizei, die Stadtverwaltung, der Abwasserbetrieb der Stadtverwaltung sowie das LUA vor Ort.